Header Slideshow Image 1 of 13
Header Slideshow Image 2 of 13
Header Slideshow Image 3 of 13
Header Slideshow Image 4 of 13
Header Slideshow Image 5 of 13
Header Slideshow Image 6 of 13
Header Slideshow Image 7 of 13
Header Slideshow Image 8 of 13
Header Slideshow Image 9 of 13
Header Slideshow Image 10 of 13
Header Slideshow Image 11 of 13
Header Slideshow Image 12 of 13
Header Slideshow Image 13 of 13

BioConsult SH kompensiert Treibhausgas-Emissionen

Um unsere CO₂-Emmissionen des letzten Jahres zu kompensieren, haben wir uns für das Programm "MoorFutures" entschieden.

CO₂-Vermeidung ist die beste Art, seinen CO₂-Fußabdruck so klein wie möglich zu halten. Auch BioConsult SH bemüht sich, im Arbeitsalltag möglichst wenige Mengen des Klimagases zu produzieren und diese Mengen weiter zu reduzieren. Oft ist es aber unvermeidlich, CO₂ zu erzeugen. Ein Weg kann dann sein, Kohlenstoffzertifikate zu kaufen, um den Ausstoß zu kompensieren.

Unvermeidbare CO₂-Emissionen zu kompensieren ist nicht einfach und viele Programme sind in letzter Zeit in die Kritik geraten. Wir haben uns für die MoorFutures-Kohlenstoffzertifikate entschieden, mit deren Hilfe Projekte zur Renaturierung von Mooren finanziert werden.

Die Wiedervernässung von Mooren stoppt nicht nur die CO₂-Emissionen aus der Bodendegradation, sondern initiiert auch einen langfristigen Aufbau eines neuen Kohlenstoffspeichers – und stellt obendrein einen wertvollen Lebensraum wieder her.

Das Geld der Kohlenstoffzertifikate fließt in konkrete regionale Renaturierungsprojekte, in unserem Fall in die Wiedervernässung des Königsmoores in Schleswig-Holstein.

Foto: Anna Backes