06 Jun 2018
In einem aktuellen Interview spricht Dr. Georg Nehls, Geschäftsführer von BioConsult SH, über die ökologischen Auswirkungen von Windparks auf See.
WEITERLESEN>
19 Apr 2018
Gefördert von der Europäischen Weltraumorganisation ESA und in Zusammenarbeit mit dem norwegischen Institut für Meeresforschung verfolgt BioConsult SH einen innovativen Ansatz, um Wale auf Satellitenbildern automatisch zu erfassen: SPACEWHALE.
09 Apr 2018
...und wie hoch fliegt er dabei? Unter anderem diesen Fragen geht ein aktuelles Projekt von BioConsult SH nach. Vor allem soll untersucht werden, wie hoch das Kollisionsrisiko der nachtaktiven Vögel mit Windenergieanlagen ist.
04 Jan 2018
In regelmäßigen Abständen veröffentlicht das Gemeinsame Wattenmeersekreteriat Statusberichte zum ökologischen Zustand des Wattenmeeres (Wadden Sea Quality Status Report – QSR ). Wie auch in den letzten Berichten wurden mehrere Kapitel des QSR von BioConsult SH bearbeitet.
06 Dec 2017
Seit 2016 führt BioConsult SH Flüge im Schleswig-Holsteinischen Wattenmeer zur Erfassung der Seehund- und Kegelrobbenbestände durch. Jetzt liegen die Ergebnisse der Seehundzählung für 2017 vor.
05 Oct 2017
Nach den Videoaufnahmen des Riesenhais und des Mondfisches freuten sich unsere Mitarbeiter nun erneut über schöne Aufnahmen nicht ganz so häufiger Arten: Weißschnauzendelfin und Zwergwal.
09 Jun 2017
Auf der weltgrößten Offshore Konferenz war die BioConsult SH GmbH & Co.KG mit einem eigenen Stand vertreten ...
05 May 2017
Dieses Buch behandelt den Anstieg in Anzahl und Kapazität von Windparks in Deutschland und ...
12 Apr 2017
Auf der diesjährigen BOU (British Ornithologists' Union) Tagung mit dem Themenschwerpunkt ”From avian tracking to population process”, ...
16 Mar 2017
Rund 150 Vertreter aus Behörden, Wissenschaft, Verbänden und Unternehmen aus ganz Deutschland ...